Mai 2009
Dez. 2012
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Kamerasystem entwickelt, mit welchem es möglich ist Luftbilder mit einer Frequenz von wenigen Hertz aufzunehmen und bereits im Flugzeug zu Orthophotos zu verarbeiten. Das System soll vor allem zum Lagemonitoring bei Großveranstaltungen und im Katastrophenfall eingesetzt werden.
Nachdem in bisherigen Arbeiten erfolgreich der Nutzen der Bilddaten für eine großräumige Verkehrsüberwachung gezeigt werden konnte, soll nun untersucht werden, in wie weit dies auch für Personenbewegungen möglich ist. Ziel ist es Aussagen über die Anzahl, die Dichte und das allgemeine Bewegungsverhalten von Personen in einem bestimmten Gebiet treffen zu können. Des Weiteren sollen auch Einzelpersonen verfolgt werden, um die sich ergebenden Trajektorien anschließend auswerten und vordefinierte Szenarien detektieren zu können.